Hier finden sich aktuelle Termine / Veranstaltungen des BUND Ortsverbandes sowie weitere Termine von Relevanz
Bevorstehende Termine:
Mitarbeit beim Bau der 90 kWpeak PV-Anlage (2 Carports über insgesamt 34 Parkplätze) in der Käte und Walter Raiss Straße am Friedhof Walldorf
(sofern es nicht in Strömen regnet)
- Freitag, 28. März 2025 ab 13 Uhr
- Samstag, 29. März 2025 ab 13 Uhr
Kontakt: Dirk Kieselstein
Earth Hour 2025 am 22. März 2025 um 20:30 h Ortszeit findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die nächste Earth Hour statt. Dann wird wieder überall auf der ganzen Welt in der jeweiligen Zeitzone für eine Stunde das Licht ausgestellt, um gemeinsam ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Seid dabei!
Warum wir Dunkelheit brauchen:
Der natürliche Wechsel aus Tag und Nacht hat im Laufe der Evolution zu vielfältigen Anpassungen im Tier- und Pflanzenreich geführt. So gibt es beispielsweise tagaktive, dämmerungsaktive und nachtaktive Tiere. Tagaktive Lebewesen wie der Mensch nutzen die Dunkelheit der Nacht zur Ruhe und Regeneration. Der Biorhythmus von Säugetieren wird in Abhängigkeit des Lichts von bestimmten Hormonen, v.a. Melatonin, gesteuert. Die zunehmende nächtliche Beleuchtung in Städten und Gemeinden stört den Tag-Nacht-Rhythmus von Menschen, Tieren und anderen Organismen.
Darum denkt daran:
- mehr Dunkelheit wagen! sparsame Verwendung von Außenbeleuchtung, insbesondere in der Nähe von insektenreichen Lebensräumen
- insektenschonende Leuchtmittel mit warmen Lichtfarben einsetzen
- unnötige Lichtemissionen durch voll abgeschirmte Lampengehäuse vermeiden
- Licht lenken! Beleuchtung auf Nutzfläche richten und Lichtverschmutzung reduzieren
Und bei der Earth Hour fangen wir gleich damit an!
Schatzinsel Kühkopf
Vortrag "Vom Wert der Dunkelheit", 28. März 2025 - 18 Uhr im Umweltbildungszentrum Schatzinsel Kühkopf - Außerhalb 27, 64589 Stockstadt / Rhein
Die Sonne geht unter, die Lampen gehen an: Künstliche Beleuchtung ist für uns so normal geworden, dass wir sie nicht mehr hinterfragen. Energieeffiziente LEDs und Solarstrom versprechen zudem umweltfreundliche Beleuchtung. Doch was passiert mit dem Lebensraum Nacht, wenn wir die Dunkelheit erhellen? Welche Auswirkungen hat es auf unsere eigene Gesundheit, wenn um uns herum ständig Licht scheint?
In ihrem Vortrag gibt die Biologin und Buchautorin Dr. Annette Krop-Benesch Antworten auf diese Fragen und zeigt nicht nur, dass wir besser und sicherer beleuchten können, sondern dass wir uns manchmal auch einfach eine gesunde Portion Dunkelheit mit Sternenlicht gönnen sollten.
______________________________________________________
Vergangene Termine:
TTIP CETA TISA Informations- und Gesprächsabend | Dienstag, 22. November 2016 - 19:30 Uhr (KUBA Mörfelden)